https://books.rz.tu-bs.de/books/drucksystem-informationen/page/drucker-tabelle
Falls Ihr noch nie das Drucksystem des GITz genutzt habt, ist es erforderlich, dass Ihr Euch vorab einmal hier am Papercut-System anmeldet: https://rzprtacc.rz.tu-bs.de:9192/ . Erst dann besteht Euer Account im PaperCut und erst danach kann ein IBR-DV-Koordinator im KDD die Abrechnung Eurer Jobs über das Institut erlauben.
Neueste Erfahrungen zeigen (letzter Stand: 2024-07-11), dass dieser Weg am zuverlässigsten funktioniert. Beide unten beschriebenen Wege haben zuletzt nicht mehr funktioniert. Lösung war dann schließlich ein Einloggen an einem Ubuntu-Pool-Rechner im Altbau, Öffnen des Dokumentes mit "view", Druckdialog mit CTRL-P, Auswahl des Plotters (hier "plalt108m12_driverless"), Einstellen des Seitenformats auf A0, und "Drucken".
Noch'n Update: Das Drucken über einen IBR-Host (iz359-01) hat zumindest am 2024-08-15 funktionert. Lediglich der vorher im Beispiel zuvor angegebene Plotter m12 existierte nicht mehr.
ein möglicher Weg, um Poster auf den A0-Plottern des GITZ zu drucken:
Das Poster muss als PDF im Format A0 vorliegen. (Hinweis: Die Standardeinstellung in den tubslatex-examples ist A2!)
Ausgangspunkt ist eine X11-Client mit einer Shell, also beispielsweise eine normale grafische Linux Session oder unter macOS ein XQuartz mit einem xterm Fenster.
ssh -Y iz359-01.ibr.cs.tu-bs.de
papercut &
lpr -Pplalt108m11 -o PageSize=A0 file.pdf
(1) öffnet eine Shell auf dem Host iz359-01, welcher bereits so konfiguriert ist, dass die Drucker des GITZ bekannt sind. Außerdem ist hier auch PaperCut, die für die Druckabrechung des GITZ erforderliche Client-Software, installiert.
(2) startet den PaperCut Client. Dieser wird im folgenden Dialoge zur Authentisierung, zur Bestätigung von Jobs und Kosten und ggf. zur Auswahl von Abrechnungskonten (Institut statt persönliche Mitarbeiter?) öffnen.
(3) schickt einen Job auf plalt108m11
. Hier können selbstverständlich auch andere Drucker gewählt werden. Eine aktuelle Übersicht sollte über die Dokumentation des GITZ zu finden sein.
lpadmin -p plalt108m11_driverless -v ipp://rzprtab.rz.tu-bs.de/printers/plalt108m11 \
-E -m everywhere -o printer-is-shared=false
lpr
gedruckt werden (siehe oben)